Produktinfo für Frau Wolles Bettwaren
Schlafklima
Ein angenehmes Schlafklima trägt wesentlich zum erholsamem Schlaf bei. Viele empfinden eine Raumtemperatur von 16–18 °C als ideal. Ein trockener, gut gelüfteter Schlafraum sorgt für Wohlbefinden, bessere Hygiene und kann Schimmelbildung vorbeugen:
- Ein Matratzenabstand von ca. 25 cm zum Boden ermöglicht eine gute Durchlüftung
- Geschlossene Bettkästen behindern die Luftzirkulation
- Wollfasern nehmen nachts Feuchtigkeit in Form von Wasserdunst auf und schaffen so ein trocken-warmes Schlafklima. Morgens Decke zurückschlagen, damit die Bettwaren gut auslüften können. (Auch Tagesdecken behindern oft das Ablüften)
Reinigung & Pflege
Reine Schurwolle hat eine wunderbare, natürliche Selbstreinigungskraft. In der Regel reicht regelmäßiges Lüften im Schatten der Bettwaren völlig aus – am besten im Freien, an pollen- und Staub freien Tagen. Falten, Nähte und Kreuzstiche kannst du vorsichtig ausbürsten. Bitte vermeide das Absaugen der Bettwaren, da sich Wollhaare durch den Inlettbezug ziehen können.
Zudecken:
- regelmäßig im Schatten Lüften
Auflagen:
- Zur hygienischen Pflege gehört auch das regelmäßige Drehen und Wenden der Wollauflagen und Unterbetten.
- In den ersten vier Wochen: 1x pro Woche wenden und lüften, danach: Beim Bettwäschewechsel regelmäßig wenden und gut auslüften
Kissenpflege:
- Kissen mit loser Flocken-Füllung täglich gut aufschütteln
- Latex-Wollflocken- und Wollflockenfüllungen beim Bettwäschewechsel gründlich durchzupfen
- Vor dem Waschen von Vario- oder Inlettbezügen die Füllung bitte entnehmen auch beim Vario-Hirseschalen-Kissen das Hirsesäckchen vor dem Waschen herausnehmen
- Hirse- oder Dinkelspelzkissen regelmäßig in der Sonne lüften (Vario-Bezügen vorher abnehmen)
Nach einem sonnigen Tag verströmen die Spelze wieder ihren angenehm natürlichen Getreideduft.

Bei stärkerer Verschmutzung:
Unterbetten, Wollauflagen und Decken kannst du per Hand in kaltem Wasser mit einem milden Bio-Wollwaschmittel waschen. Bitte beachte: Mit Wasser vollgesogene Bettwaren sind schwer! In der Badewanne vorsichtig einrollen und ausdrücken – nicht wringen oder schleudern. Achte bitte darauf, dass kein Wasser auf Holz- oder Parkettböden gelangt.
Viele Artikel sind – je nach Maschinentrommelvolumen – auch im Woll- oder Handwaschprogramm der Waschmaschine waschbar:
- Flüssiges Bio-Wollwaschmittel verwenden
- Kaltwäsche
- Schleuderdrehzahl max. 400 U/min
- Auf ausreichend Bewegungsraum in der Trommel achten
- Liegend trocknen, idealerweise über einem Wäscheständer im Schatten
Tipp: Zum Schutz der Matratzenauflagen vor kleinen Verunreinigungen oder Rändern, empfiehlt sich eine zusätzliche Moltonauflage. Sie ist bei hohen Temperaturen waschbar und trocknergeeignet.
Dauerelastizität
Unsere Schafe leben in freier Natur – das verleiht ihrer Wolle besondere Elastizität und Spannkraft. So behalten die Wollvliese lange ihr wunderbares Volumen. Im Laufe der Zeit verdichten sich die Wollfasern naturgemäß bei allen Bettwaren, vor allem bei den Vlies- kissen und der Hauptliegefläche bei den Unterbetten und Wollauflagen. Diese Veränderung ist eine natürliche, warentypische Eigenschaft und ein Qualitätsmerkmal von natürlichen Wollfasern.
Haltbarkeit
Auch sorgfältig gepflegte Bettwaren unterliegen einer natürlichen Lebensdauer und sollten auch mal erneuert werden:
- Kissen: nach ca. 3–5 Jahren
- Bettdecken: nach 8–10 Jahren
- Unterbetten & Wollauflagen: nach ca. 8 Jahren (je nach Nutzung & Pflege)
Natürlich zählt am Ende dein persönliches Empfinden inwieweit die Bettwaren bean- sprucht wurden – wenn du zum Beispiel stark schwitzt, oder dein Schlafklima etc. sich verändert hat.
Wollfasern
Bei FRAU WOLLES Bettwaren verzichten wir auf chemische Produktionshilfen, Klebstoffe oder Gaze-Vliese. Auch der Bio-Baumwollstoff wird nicht chemisch verdichtet. Dadurch können gelegentlich einzelne Wollhärchen austreten – das ist völlig normal und beeinträchtigt nicht die Qualität.
Natürlicher Duft
Frisch gelieferte Bettwaren können auch einen leichten, natürlichen Geruch aufweisen. Bei Wolle hängt die Intensität vom Lanolingehalt, der Schurzeit und sogar von der Persönlichkeit der Schafe ab. Selbst Naturlatex besitzt einen charakteristischen, natürlichen Duft, der von sensiblen Menschen wahrgenommen werden kann. Die Wahrnehmung natürlicher Düfte kann je nach Luftfeuchtigkeit und Wetterlage variieren und dadurch unterschiedlich intensiv ausfallen. Da sich bei Neuware der Geruch in der geschlossenen Schutzfolienverpackung staut, kann er beim Auspacken zunächst etwas stärker wahrgenommen werden. Im Gegensatz zu künstlichen Duftstoffen stammen diese reinen, natürlichen Aromen direkt aus der Natur. Sie sind unbedenklich und verflüchtigen sich meist nach kurzer Zeit von selbst.
Professionelle Reinigung
Für eine Professionelle Reinigung Empfehlen wir die Woll- und Edelhaar-Wäscherei Müller.
Telefon:
07144 332427
07144 38774
E-Mail:
info@bettenpflege.de